Aktuelles
Das Jugendforum der Stadt Fürth fand nun bereits zum 7. Mal in der Fürther Stadthalle statt. Es beteiligten sich wieder zahlreiche Schüler und Schülerinnen aus dem Helene Lange Gymnasium, dem Heinrich Schliemann Gymnasium und der Hans-Böckler-Schule. Die Jugendlichen machen sich dort Gedanken über die Zukunft und ihre Wünsche und Anliegen dazu, was begrüßenswert ist. Auch Stadträtin Heidi Lau von den FREIEN WÄHLERN Fürth war eingeladen und begeistert vom Engagement der Schülerinnen und Schüler. Sie wollen die Politiker auffordern, Stellung zu beziehen, damit sich die Jugendlichen in der Stadt wohlfühlen. Zahlreiche Themen wurden dabei angesprochen. Viele der jungen Menschen machen sich Sorgen über die zunehmende Verharmlosung von Drogen und die derzeitige Freigabe von Cannabis durch die rotgrüne Regierung in Berlin. Zahlreiche Plakate wurden zu diesem Thema angefertigt und sollten die Politiker aufrütteln, mehr dagegen zu unternehmen und mehr Aufklärung durchzuführen. Andere Schüler wünschten sich mehr sportliche Möglichkeiten in der Stadt oder Barrierefreiheit für Personen mit eingeschränkter Mobilität.Eine Gruppe von Mädchen fühlen sich abends in der Stadt unsicher und möchten "Safe Räume" für Frauen und Mädchen. Ella Dellbrügge und Christoph Eldridge wünschen sich von der Politik, dass sie "Versprechen einhalten", damit der Politikverdrossenheit vorgebeugt wird und fordern daher auch mehr Transparenz bei politischen Prozessen und Entscheidungen. Als konkretes Beispiel führten sie an, dass beim Helene-Lange-Gymnasium mehr Fahrradständer versprochen wurden, dieses Versprechen aber bis heute nicht eingehalten wurde.